Results for 'Schluesselerlebnisse Grosser Denker von Augustinus'

992 found
Order:
  1.  18
    Blackwell, 1998. Pp. xi, 419. Three Methods of Ethics: A Debate. Great Debates in Philosophy. By Marcia W. Baron, Philip Pettit, and Michael Slote. New York: Blackwell, 1997. Pp. vi, 285. A New Stoicism. By Lawrence C. Becker. Princeton: Princeton University. [REVIEW]Schluesselerlebnisse Grosser Denker von Augustinus - 1998 - Philosophical Review 107 (2).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Die philosophische Hintertreppe: von Alltag und Tiefsinn grosser Denker.Wilhelm Weischedel - 1966 - München: Nymphenburger Verlagshandlung.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  4
    Betroffenheit: Zur Konstitution responsiver Gemeinschaft jenseits von Recht und Gefühl.Emmanuel Alloa & Florian Grosser - 2020 - Philosophisches Jahrbuch 127 (1):2-25.
    The paper aims at showing the potential of a phenomenologically informed approach for contemporary debates on democratic legitimacy and community. While the role of affectivity has recently been reconsidered in social and political theory, phenomenological insights into affective moments of subject- and community-formation can contribute to further methodological refinement. Inversely, it is suggested that phenomenological analyses on subjectivity and intersubjectivity should be broadened so as to include what often remained a blind spot: the political dimension. Drawing on descriptive resources offered (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  2
    Quellenbeiträge und Untersuchungen zur Geschichte der Gottesbeweise im dreizehnten Jahrhundert.Augustinus Daniels - 1909 - Münster,: Aschendorff.
    "Aufgabe der vorliegenden Arbeit ist es, eine Antwort auf folgende Fragen zu ermöglichen: Was dachte das 13. Jahrhundert von jenem Gottesbeweis, den der hl. Anselm in seinem Proslogion niederschrieb, und aus welchen Gründen? Demgemäß besteht diese Schrift aus Quellenmitteilungen und Untersuchungen. St. Anselm legt den Gottesbeweis, dessen Schicksal während des dreizehnten Jahrhunderts hier quellenmäßig behandelt werden soll, in drei Kapiteln seines Proslogion nieder. Es sind die Kapitel II, III und IV. Sie veranlassten bald eine Gegenschrift des Mönches Gaunilo aus dem (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  8
    Revolution denken: Heidegger und das Politische 1919 bis 1969.Florian Grosser - 2011 - München: Verlag C.H. Beck.
    Martin Heidegger gilt als einer der bedeutendsten und zugleich umstrittensten Philosophen des zwanzigsten Jahrhunderts. Werk und Person üben bis heute diesseits und jenseits philosophischer Diskussionen eine erhebliche Faszination aus. Dies liegt nicht allein an der außergewöhnlichen Originalität seines Denkens und der Kraft seiner Sprache, sondern auch an seinen schwerwiegenden politischen Verstrickungen im Zusammenhang mit der Machtergreifung Hitlers. Florian Grosser zeichnet die wesentlichen Stationen und Entwicklungslinien von Heideggers verschlungenem Denkweg aus einem halben Jahrhundert nach. Dabei arbeitet er die spezifische Gefährlichkeit (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  6.  5
    Von Wolkenkratzern, Schmetterlingen und ›wirklicher Demokratie‹. Hannah Arendt und Günther Anders als Phänomenologen der Migration.Florian Grosser - 2019 - In Emmanuel Alloa, Michael G. Festl, Federica Gregoratto & Thomas Telios (eds.), Quertreiber des Denkens: Dieter Thomä - Werk Und Wirken. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 99-130.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Die Potenz von menschlichen ES-Zellen als Argument gegen ihre Patentierbarkeit.H. W. Denker - 2004 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 9:367-71.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  11
    Suche nach dem wahren Leben: Confessiones X/ Bekenntnisse 10.Aurelius Augustinus & Norbert Fischer - 2010 - Meiner, F.
    Im zehnten Buch seiner Confessiones befaßt sich Augustinus mit der Frage der Selbsterkenntnis oder mit der "Suche nach dem wahren Leben". Obwohl er davon ausgeht, daß jeder Mensch sich selbst besser kennt, als andere ihn kennen, hält er dafür, daß diese Selbstsicherheit kein Garant sein kann für das Gelingen eines guten Lebens, das für ihn - wir schreiben das Mittelalter - nur dann seine Erfüllung erlangt, wenn der Handelnde die moralischen Vorgaben einhält, die Gott dem Menschen gesetzt hat. Denn (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  8
    Was ist Zeit?: Confessiones XI / Bekenntnisse 11.Aurelius Augustinus & Norbert Fischer - 2009 - Meiner, F.
    Das elfte Buch der "Confessiones" führt in die grundlegenden Schwierigkeiten der Frage nach dem Sein der Zeit ein und ist insofern immer noch von systematischem Interesse; es führt zugleich an einer zentralen Frage in das Denken Augustins ein. Augustinus (354-430) hat mit seiner Untersuchung der Frage, was Zeit ist ("quid est enim tempus?"), die Aufmerksamkeit der Philosophen geweckt und großen Einfluß auf deren Gedanken zu Sein und Sinn der Zeit und des Zeitlichen ausgeübt. Vor allem haben sich die Protagonisten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  14
    Einleitung: Pandemie der Grenze.Florian Grosser & Andreas Oberprantacher - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
    Zusammenfassung: Die für diesen Schwerpunkt ausgewählten Beiträge setzen sich aus sachlich, methodologisch sowie disziplinär vielfältigen Perspektiven mit dem Thema der Grenze, der Grenzziehung und des Grenzregimes auseinander. Während Grenzen in der normativen politischen Philosophie und Theorie kaum als eigenständiges Problem behandelt bzw. zumeist traditionell, d. h. als für territorial verankerte staatliche Zuständigkeitsbereiche konstitutive statische Trennlinien begriffen werden, wird in den hier versammelten Texten der Versuch unternommen, diese präziser und detaillierter in ihrer gegenwärtigen Gestalt und Wirkungsweise zu bestimmen, um auf dieser (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  12
    Bekenntnisse / Confessiones: Lateinisch - Deutsch.Aurelius Augustinus - 2004 - De Gruyter.
    Augustinus' "Bekenntnisse" erschlossen der Antike einen fremden seelischen Bezirk: das Reich der Innerlichkeit. Nie zuvor hatte ein Mensch seinen Lebensweg so eindringlich als ein Taumeln zwischen Himmel und Erde, dem heissen Sehnen nach wahrem Gluck und den verwirrenden Leidenschaften geschildert. Ohne das Vorbild der "Confessiones" waren weder Luthers Glaubenslehre noch die autobiographischen Werke Rousseaus und Goethes vorstellbar. Ubersetzt von Wilhelm Timme.".
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12.  9
    Heidegger und die technische Welt.Virgilio Cesarone, Alfred Denker, Annette Hilt, Željko Radinković & Holger Zaborowski (eds.) - 2015 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Dieser Band thematisiert Heideggers Verständnis der technischen Welt und deren Verhältnis zu Kunst, Politik und Sprache. Diskutiert wird dabei auch, wie Heideggers Denken der Technik von Philosophen der Gegenwart aufgegriffen und weiter entwickelt wird und wie es dabei helfen kann, Globalisierung, Digitalisierung und die Entwicklung in den Biotechnologien philosophisch zu verstehen. Im Dokumententeil wird die Urfassung von Die Zeit des Weltbildes veröffentlicht.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    S. Aureli Augustini Confessionum libri XIII.Aurelius Augustinus - 2009 - De Gruyter Saur.
    Die Bibliotheca Teubneriana, gegr ndet 1849, ist die weltweit lteste, traditionsreichste und umfangreichste Editionsreihe griechischer und lateinischer Literatur von der Antike bis zur Neuzeit. Pro Jahr erscheinen 4-5 neue Editionen. S mtliche Ausgaben werden durch eine lateinische Praefatio erg nzt. Die wissenschaftliche Betreuung der Reihe obliegt einem Team anerkannter Philologen: Gian Biagio Conte (Scuola Normale Superiore di Pisa) James Diggle (University of Cambridge) Donald J. Mastronarde (University of California, Berkeley) Franco Montanari (Universit di Genova) Heinz-G nther Nesselrath (Georg-August-Universit t G (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  4
    Sancti Aurelii Augustini episcopi de civitate dei libri XXII, Vol. II, Lib. XIV - XXII.Aurelius Augustinus - 1993 - De Gruyter.
    Die Bibliotheca Teubneriana, gegr ndet 1849, ist die weltweit lteste, traditionsreichste und umfangreichste Editionsreihe griechischer und lateinischer Literatur von der Antike bis zur Neuzeit. Pro Jahr erscheinen 4-5 neue Editionen. S mtliche Ausgaben werden durch eine lateinische Praefatio erg nzt. Die wissenschaftliche Betreuung der Reihe obliegt einem Team anerkannter Philologen: Gian Biagio Conte (Scuola Normale Superiore di Pisa) James Diggle (University of Cambridge) Donald J. Mastronarde (University of California, Berkeley) Franco Montanari (Universit di Genova) Heinz-G nther Nesselrath (Georg-August-Universit t G (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  3
    Selbstgespräche: Lateinisch und deutsch.AureliusHG Augustinus - 2002 - De Gruyter.
    Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum ma gebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher bersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schlie lich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualit t der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einf hrungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lekt re nicht nur f r Studierende, die sich zum ersten Mal einem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  3
    Vom Geist des Bauches: Für Eine Philosophie der Verdauung.Christian W. Denker - 2015 - Transcript Verlag.
    Aktuelle Debatten um Food Ethics, Körperlichkeit und gutes Leben sind von Wechselspielen zwischen gastraler und gedanklicher Verdauung geprägt. Doch auch die Geschichte der abendländischen Philosophie ist von Fragen der Verdauung durchzogen. Die thematische Vielfalt ist hier enorm und erbitterter Meinungsstreit keine Seltenheit. Christian W. Denker greift charakteristische Motive dieser Ideengeschichte auf, etwa bei Pythagoras, Platon, Epikur, Philon, Montaigne, Diderot, Kant, Lichtenberg, Hegel, Nietzsche, Freud, Wittgenstein, Foucault, Searle und Derrida, und zeigt zum einen, wie sich die Bedeutung der Verdauung für (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  4
    Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit: Reden von Alfred Grosser, Hans-Gert Pöttering, Robert Zollitsch.Christian Frietsch, Frank Marrenbach, Roger Casement, Alfred Grosser, Hans-Gert Pöttering & Robert Zollitsch (eds.) - 2016 - Baden-Baden: Nomos.
    Nach den Anschlagen in Paris, Brussel und Nizza und den verzweifelten Erklarungsversuchen sind die Baden-Badener Reden von Alfred Grosser, Hans Gert-Pottering und Robert Zollitsch eine grosse Hilfe. Eine Hilfe, die schmerzenden Erfahrungen des Augenblicks in einen grosseren Zusammenhang zu bringen. Wenn etwa Alfred Grosser in seiner Rede den Bogen zu seiner eigenen Biografie hin zu den Banlieues unserer Tage in Paris spannt. "Ich bin seit 1937 Franzose, unsere Erziehungsministerin ist Franzosin seit 1995, unser Premierminister seit 1982, die Burgermeisterin (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  30
    Fichtes Wissenschaftslehre und die philosophischen Anfänge Heideggers.Alfred Denker - 1997 - Fichte-Studien 13:35-49.
    Ich werde zu Beginn die philosophische Entwicklung Heideggers darstellen. Auf diese Weise wird es möglich sein, genau die Stelle aufzuzeigen, wo das Fichte-Studium für ihn von größter Wichtigkeit ist. Der wahre Ausgangspunkt des Heideggerschen Denkens ist nicht die Seinsfrage, sondern die katholische Theologie. Nach seinem Abitur im Sommer 1909 nahm er sein Theologiestudium in der Absicht auf, Priester zu werden. In den theologischen Veröffentlichungen, die vor allem in Der Akademiker erschienen, treten seine katholische Weltanschauung und der antimoderne Charakter seines Denkens (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19.  4
    Fichtes Wissenschaftslehre und die philosophischen Anfänge Heideggers.Alfred Denker - 1997 - Fichte-Studien 13:35-49.
    Ich werde zu Beginn die philosophische Entwicklung Heideggers darstellen. Auf diese Weise wird es möglich sein, genau die Stelle aufzuzeigen, wo das Fichte-Studium für ihn von größter Wichtigkeit ist. Der wahre Ausgangspunkt des Heideggerschen Denkens ist nicht die Seinsfrage, sondern die katholische Theologie. Nach seinem Abitur im Sommer 1909 nahm er sein Theologiestudium in der Absicht auf, Priester zu werden. In den theologischen Veröffentlichungen, die vor allem in Der Akademiker erschienen, treten seine katholische Weltanschauung und der antimoderne Charakter seines Denkens (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20.  8
    Schelling: zwischen Fichte und Hegel.Christoph Asmuth, Alfred Denker & Michael G. Vater (eds.) - 1977 - Philadelphia: John Benjamins Publishing.
    "Schelling has undergone his philosophical education before the public" - so G. W. F. Hegel in criticism of the novel systematic projects which his philosophical ally and later rival F. W. J. Schelling successively made public. Today, however, Hegel's derisive judgment can be seen not to hold: Instead, it is much rather the case that Schelling's productivity expresses the genuine continuity of his thought. Moreover, his thought is attractive precisely because it embodies an inconclusive - perhaps the never-ending - search (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  31
    Schelling - Fichte Briefwechsel, kommentiert und herausgegeben von Hartmut Traub. [REVIEW]Alfred Denker - 2003 - Fichte-Studien 21:219-221.
    Diese Neuausgabe des wichtigen Schelling-Fichte-Briefwechsels erfüllt ein Bedürfnis der deutschen Idealismus-Forschung. Gegenüber den früheren Editionen bietet sie entscheidende Vorteile. Erstens basiert diese Studienausgabe auf der vollständigen wissenschaftlich-kritischen Dokumentation des Briefwechsels in der J.G. Fichte Gesamtausgabe und auf der von Erich Fuchs herausgegebenen umfassenden Sammlung der zeitgenössischen Korrespondenz Fichte im Gespräch. Die Zuverlässigkeit der Textedition ist damit hinreichend gesichert. Zweitens hat der Herausgeber, der sich durch sein Buch Johann Gottlieb Fichtes Populärphilosophie 1804-1806 und mehrere Einzelveröffentlichungen als kompetenter Fichte-Forscher erwiesen hat, die (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  6
    Schelling - Fichte Briefwechsel, kommentiert und herausgegeben von Hartmut Traub. [REVIEW]Alfred Denker - 2003 - Fichte-Studien 21:219-221.
    Diese Neuausgabe des wichtigen Schelling-Fichte-Briefwechsels erfüllt ein Bedürfnis der deutschen Idealismus-Forschung. Gegenüber den früheren Editionen bietet sie entscheidende Vorteile. Erstens basiert diese Studienausgabe auf der vollständigen wissenschaftlich-kritischen Dokumentation des Briefwechsels in der J.G. Fichte Gesamtausgabe und auf der von Erich Fuchs herausgegebenen umfassenden Sammlung der zeitgenössischen Korrespondenz Fichte im Gespräch. Die Zuverlässigkeit der Textedition ist damit hinreichend gesichert. Zweitens hat der Herausgeber, der sich durch sein Buch Johann Gottlieb Fichtes Populärphilosophie 1804-1806 und mehrere Einzelveröffentlichungen als kompetenter Fichte-Forscher erwiesen hat, die (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  6
    Philosophische Theologie im Umbruch.Augustinus Karl Wucherer-Huldenfeld - 2011 - Wien: Böhlau.
    Die philosophische Theologie ist heute zumeist aus dem Facherkanon der Philosophie verbannt. In dieser Situation versucht Augustinus K. Wucherer-Huldenfeld einen Neuentwurf dieser Disziplin. Die vielfach verschutteten Erfahrungsquellen des Faches werden im Ruckgang auf eine phanomennahe Ontologie freigelegt. Im Mittelpunkt dieser Ontologie steht der Ereignis- und Gabecharakter unseres leibhaftigen Daseins in der Welt. Es bildet den Boden, auf dem sich phanomenologisch-hermeneutisch die Dimension des Unergrundlichen erschliessen lasst, welche die Religionen das Heilige, Gottliche oder Gott nennen. Der vorliegende erste von mehreren (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  10
    Jochen Schultheiß, Generationenbeziehungen in den Confessiones des Augustinus. Theologie und literarische Form in der Spätantike.Dorothee Elm von der Osten - 2015 - Klio 97 (1):374-377.
    Name der Zeitschrift: Klio Jahrgang: 97 Heft: 1 Seiten: 374-377.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  6
    La simplicidad de Dios en el pensamiento agustiniano.Wilma Gundersdorf von Jess - 1974 - Augustinus 19 (73):45-52.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Gottsuche Und Selbstauslegung. Das X. Buch der Confessiones des Heiligen Augustinus im Horizont von Heideggers Hermeneutischer Phänomenologie des faktischen Lebens.Friedrich-Wilhelm von Herrmann - 2001 - Studia Phaenomenologica 1 (3-4):201-219.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27. Grosse Denker.Ernst von Aster - 1910 - Quelle & Meyer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Das Indienbild Deutscher Denker.Helmuth von Glasenapp - 1960 - Koehler.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29. Nachtrag zu den Nachweisen aus Augustinus.W. von Rahden - 2002 - Nietzsche Studien 31:319-319.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  26
    Wege zur Politischen Philosophie.Ulrich Diehl & Gabriele von Sivers (eds.) - 2005 - Königshausen und Neumann.
    Der Laureatus dieser Schrift hatte 1986 Hans Jonas eröffnet, daß er an einer Politischen Philosophie arbeite, aus der, wie die Autoren dieses Bandes wissen, nichts geworden ist und von der man auch sonst nicht viel vernommen hat. Jonas wandte damals ein: "Wie wollen Sie der Politischen Vernunft auf die Beine helfen? Das Wissen über die politischen Bewußtseinsvoraussetzungen in uns und ihre Struktur in Gesellschaften ist in esoterische Teilbestände und exoterische politische Religionen, Ideologien und Denkschulen zerfallen. Diese Angelegenheit müßte einer umfassenden (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  24
    Hubertus R. Drobner, Augustinus von Hippo. Predigten zu Kirch-und Bischofsweihe (Sermones 336-340/A). Frankfurt am Main, Berlin, et. al.: Peter Lang, 2003. Yves-Marie Duval, L'Affaire Jovinien: D'une crise de la société romaine à une crise de la pensée chrétienne à la fin du ive et au début du Ve siecle. [REVIEW]Augustin von Hippo - 2003 - Augustinian Studies 34 (2).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  4
    Reformation und Moderne: Pluralität, Subjektivität, Kritik: Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Halle (Saale), März 2017.Jörg Dierken, Arnulf von Scheliha & Sarah Schmidt (eds.) - 2018 - Boston: De Gruyter.
    Der Band präsentiert die Akten des Schleiermacher-Kongresses 2017 zum Thema,,Reformation und Moderne". Dabei geht es nicht nur um Schleiermacher als Denker der Transformation des reformatorischen Erbes in die Moderne im Gebiet des Religiösen, sondern auch um Wechselbezüge weiterer Bereiche des sozio-kulturellen Lebens zwischen Geselligkeitsformen, Politik, Kunst und Philosophie. Die Beiträge stehen unter den Leitbegriffen,,Pluralität",,,Subjektivität" und,,Kritik", die als Schlüsselkonzepte der Moderne gelten können.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  42
    Normativer Individualismus versus normativer Kollektivismus in der Politischen Philosophie der Neuzeit.Dietmar von der Pfordten - 2000 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 54 (4):491 - 513.
    Eine Analyse der Politischen Philosophie der Neuzeit kann – soll sie nicht lediglich einzelne Autoren oder Werke reihen – zwei methodische Wege einschlagen. Sie kann zum einen mit einer detaillierten Werkinterpretation wichtiger Denker wie Hobbes, Locke oder Kant beginnen und quasiinduktiv den historischen Fortgang der Hauptdiskussionen zu rekonstruieren suchen. Sie kann aber auch wesentliche abstrakte Verlaufskategorien vorschlagen, mit deren Hilfe dann umgekehrt in einem quasideduktiven Konkretionsschritt die Beiträge eminenter Denker möglichst gut verstanden, eingeordnet und gewürdigt werden.Der vorliegende Text (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  34.  12
    [ Sans Titre - No Title ]Jochen Sauer, ed., Antike Konzepte neu denken bei Augustinus. Transformationen klassischer Texte in De civitate Dei und weiteren Werken. Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg (coll. “Acta Didactica - Bielefelder Beiträge zur Didaktik der Alten Sprachen in Schule und Universität,” 5), 2022, 292 p. [REVIEW]Jonathan von Kodar - 2024 - Laval Théologique et Philosophique 80 (1):157.
  35.  3
    Ein unveröffentlichter Bericht über verschiedene Arbeiten Angelo Mossos.Hermann von Helmholtz - 2013 - Philosophia Scientiae 17 (3):205.
    [a] Die Arbeit des Herrn Mosso hat ein Resultat, welches für die Physiologie des Gehirns und für die Psychologie von hervorragender und fundamentaler Wichtigkeit ist; sie zeigt nämlich, dass bei jeder hinreichend kräftigen Empfindung, bei jeder willkürlichen Anspannung des Denkens, wie sie zum Beispiel beim Rechnen eintritt, augenblicklich eine Steigerung des Blutdrucks und eine grössere Amplitude der Pulswellen im Gehirn eintritt, welche nur so lange [b] dauert, wie die erhöhte Thätigkeit de...
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Denker ohne wirkung.Bela Juhos—Ein Typisches Schicksal & Konstanz von Hubert Schleichert - 1971 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 5:5.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  4
    Finitud e infinitud del bien en san Agustín.Fritz-Joachim von Rintelen - 1968 - Augustinus 13 (49-52):369-383.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Felicidad perpetua: sermones de Agustín sobre el martirio femenino (s. 280-282 aumentado= Erfurt 1).Dorothee Elm Von Der Osten - 2011 - Augustinus 56 (220):83 - 90.
    El artículo sitúa los sermones del norte de África sobre Perpetua y Felicidad en su contexto contemporáneo de dos formas. Primero, centrándose en el discurso sobre el martirio en general; después, mencionando las controversias teológicas regionales que pudieron haber dejado sus huellas en las interpretaciones de Agustín.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Namen-und Ortsregister.Abraham von Friesach, Theodor W. Adorno, Adso von Montier-en-Der, Ælward Ded, Ulli Aigel, Albertus Magnus, Albrecht Ii, Herzog von Österreich Albrecht Iv, Graf von Görz Albrecht Iii & Alexander der Große - unknown - Augustinus 252 (489):498.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. A) Index rerum.Nils Aberg, Alfred Adler, Aegidius Romanus, Leon Battista Alberti, Ägidius Albertinus, Alexander von Aphrodisias, Andre Marie Ampere, Apollonios von Perge, Aristachos von Samos & Eugen Askenasy - unknown - Augustinus 157:167.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  21
    Ein unveröffentlichter Bericht über verschiedene Arbeiten Angelo Mossos.Hermann von Helmholtz - 2013 - Philosophia Scientiae 17:205.
    [a] Die Arbeit des Herrn Mosso hat ein Resultat, welches für die Physiologie des Gehirns und für die Psychologie von hervorragender und fundamentaler Wichtigkeit ist; sie zeigt nämlich, dass bei jeder hinreichend kräftigen Empfindung, bei jeder willkürlichen Anspannung des Denkens, wie sie zum Beispiel beim Rechnen eintritt, augenblicklich eine Steigerung des Blutdrucks und eine grössere Amplitude der Pulswellen im Gehirn eintritt, welche nur so lange [b] dauert, wie die erhöhte Thätigkeit de..
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  20
    Ein unveröffentlichter Bericht über verschiedene Arbeiten Angelo Mossos.Hermann von Helmholtz - 2013 - Philosophia Scientiae 17:205.
    [a] Die Arbeit des Herrn Mosso hat ein Resultat, welches für die Physiologie des Gehirns und für die Psychologie von hervorragender und fundamentaler Wichtigkeit ist; sie zeigt nämlich, dass bei jeder hinreichend kräftigen Empfindung, bei jeder willkürlichen Anspannung des Denkens, wie sie zum Beispiel beim Rechnen eintritt, augenblicklich eine Steigerung des Blutdrucks und eine grössere Amplitude der Pulswellen im Gehirn eintritt, welche nur so lange [b] dauert, wie die erhöhte Thätigkeit de...
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  4
    Meister Eckhart als Denker.Wolfgang Erb & Norbert Fischer (eds.) - 2018 - Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
    Meister Eckhart war ein eigenstandiger Denker der abendlandischen Philosophie und Theologie, der als solcher noch nicht wirksam erfasst wurde - was mit den kirchlichen Prozessen und der Rezeption zusammenhangt, die ihn mit mystischen Schwarmereien in Verbindung gebracht hat. Dem "Aufbruch Meister Eckharts ins 21. Jahrhundert" (Georg Steer), den man dennoch erhoffen kann, soll dieser Band dienen. Dazu gehoren die Besinnung auf die grosse abendlandische Tradition (mit Aristoteles, Plotin, Origenes, Dionysius, Augustinus und Thomas von Aquin), Textinterpretationen und die unmittelbare (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  6
    ‚Wahrheit‘ von Augustinus bis zum frühen Mittelalter: Stationen einer Begriffsgeschichte.Markus Enders - 2006 - In Jan Szaif & Markus Enders (eds.), Die Geschichte des Philosophischen Begriffs der Wahrheit. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  7
    Theorien der Herrschaft: politische Denker von Machiavelli bis Adorno.Wilfried Röhrich - 2020 - Münster: Lit.
    Die in diesem Buch vorgestellten Theorien der Herrschaft zielen auf die Sozialbeziehungen und deren Legitimität. Sie beginnen mit Niccolo Machiavelli, in dessen Denken der Staat eine ähnlich zentrale Position einnimmt wie in den Vertragstheorien des neuzeitlichen Naturrechts von Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau. Von Bedeutung wird dabei die politische Machbarkeit der staatlichen Institutionen, die Karl Marx und Friedrich Engels, aber auch Max Horkheimer und Theodor W. Adorno kritisch hinterfragen. Zuvor haben Max Weber und Robert Michels den charismatischen beziehungsweise den faschistischen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  2
    Lichte Momente: Dichter und Denker von Platon bis Sloterdijk.Otto A. Böhmer - 2018 - München: Deutsche Verlags-Anstalt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  25
    Die Überlieferung von Augustinus, De Genesi contra Manichaeos.Rainer Jakobi - 2004 - Augustinianum 44 (2):437-442.
  48.  21
    Gedanken zur Textgestaltung von Augustinus.Dorothea Weber - 1996 - Augustinian Studies 27 (2):47-58.
  49.  25
    Die Bedeutung von Augustinus “De Civitate Dei” für Kirche und Staat.E. Hendrikx - 1961 - Augustinianum 1 (1):79-93.
  50.  4
    Mediaevalia moderna: im Gange des Denkens von Augustinus bis Hegel.Katharina Comoth - 1988 - Heidelberg: Winter.
1 — 50 / 992